Pandemie und Bildung schließen sich nicht aus

Einweihung zweier Berufsförderabteilungen in Kidangoor

Die Kinderstiftung „Hoffnungsstrahl“ ist auch während der Pandemie unermüdlich für bedürftige Kinder und Jugendliche im Einsatz. Da sich Pater Thomas zurzeit in Indien befindet, nutzt er die Möglichkeit, Projekte vor Ort zu besuchen, die von der Kinderstiftung gefördert und unterstützt werden.

„Es ist wichtig, dass trotz der Gefährlichkeit der Pandemie auch an das Lebens- und Bildungsumfeld der Kinder und Jugendlichen gedacht und gefördert wird“, so Pater Thomas.

Aus diesem Grund durfte er am 24.11.2021 zwei Berufsförderabteilungen in Kidangoor im Bundesstaat Kerala einweihen, die mit Hilfe der Kinderstiftung „Hoffnungsstrahl“ entstanden sind. Etwa 50 junge Menschen über 18 Jahre mit geistiger Behinderung, die die dortige Alphons Sadhan Schule besuchten, sollen hier lernen, in der Arbeitswelt zu bestehen und dadurch wirtschaftlich für sich selbst sorgen zu können. Somit werden die Kinder auch nach Ende der regulären Schulzeit nicht alleine gelassen, sondern auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet.

Während bei der „Paper Carry Bag Manufacturing Unit“ die Herstellung von Papiertragetüten erlernt wird, werden bei der „Cotton Waste Manufacturing Unit“ nachhaltige Produkte wie z.B. Putzlappen, Garn oder einfache Textilien aus Baumwollabfällen hergestellt.

Sowohl die jungen Erwachsenen als auch deren Eltern sind sehr dankbar für diese Unterstützung durch die Kinderstiftung „Hoffnungsstrahl“ und haben dies bei der Eröffnungsfeier durch herzliche Worte zu Ausdruck gebracht. Pater Thomas nutzte die Gelegenheit und machte bei der Einweihung der beiden Berufsförderabteilungen auf den großen nachhaltigen Nutzen aufmerksam. Er wies die zukünftigen jungen Auszubildenden darauf hin, dass auch sie mit ihren besonderen Fähigkeiten ein wichtiger Bestandteil in der Arbeitswelt sind. Er dankte dem ganzen Team der Alphons Sadhan Special School für Ihren Einsatz und spendete Gottes reichen Segen für diese beeindruckenden Projekte.